

Mo., 15. Sept.
|Freiberg
Interkulturelle Wochen in Freiberg
Zahlreiche Veranstaltungen in der bunten und weltoffenen Stadt Freiberg! Die interkulturellen Wochen werden von der AK Eine Welt und Integration sowie anderen Akteuren der Stadt organisiert.
Zeit & Ort
15. Sept. 2025, 10:00 – 22:00
Freiberg, 09599 Freiberg, Deutschland
Informationen
Interkulturelle Wochen Freiberg - 15. bis 30. September 2025
In diesem Jahr finden die Interkulturellen Wochen in Freiberg unter dem bundesweiten Motto „dafür!“ statt - ein positives Signal für Demokratie, Menschenrechte und ein gutes Zusammenleben aller Menschen.
Organisiert werden die Interkulturellen Wochen vom Arbeitskreis "Eine Welt und Integration“ gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern und sie bieten ein abwechslungsreiches Programm. Angeboten werden verschiedene Vorträge, Kino-Abende, Lesungen und Begegnungen bis hin zur großen Feier des Weltkindertages auf dem Schloßplatz mit dem „Markt der Vielfalt & Nachhaltigkeit“. Bundesweit feiert in diesem Jahr die Interkulturelle Woche bereits ihr 50-jähriges Bestehen.
Programmübersicht Druckversion
Druckhinweis: Beidseitiger Druck – Blatt über kurze Seite drehen (oder an kurzer Kante spiegeln)
Falthinweis für Broschüre Programm IKW: Blatt 1/2 auf Blatt 3/4 legen und in der Mitte falten
Detaillierte Programm IKW 2025
montags & donnerstags
Interkultureller Jugendtreff „Miteinander statt Nebeneinander - AWO
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr / Beitrag: kostenfrei
Ort: AWO - Stadtteiltreff, Am Seilerberg 2, Freiberg
Der interkulturelle Jugendtreff „Miteinander statt Nebeneinander“ der AWO wird für Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahrenangeboten. Er bietet zwei Mal pro Woche Möglichkeit zum Austausch, Kennenlernen und Mitwirken. Das Jugendprojekt hat das Ziel, Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund zusammenzubringen und Patenschaften einzugehen.
Zum Angebot gehören unter anderem kreative Aktivitäten wie Kochen, Basteln, Workshops sowie monatliche Projekttage. Zudem haben interessierte Jugendliche die Möglichkeit, sich in einer Planungsgruppe aktiv einzubringen und eigene Ideen zu verwirklichen.
Ansprechpartnerinnen: Malgorzata Kaden (0172-5443042) und Franziska Schulz (0173-9060920), E-Mail: miteinander@awo-freiberg.de
Veranstalter: AWO Stadtteiltreff
Montag, 15.09.2025
Bewegungstanz für SeniorInnen mit Weltmusik - AWO
Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr / Beitrag: 3 - 5 € (abhängig von der Teilnehmerzahl)
Ort: AWO Sozial-Kulturelles Zentrum, Karl-Günzel-Straße 1, Freiberg, barrierefreier ebenerdiger Zugang
Bei lebendiger und beschwingter Weltmusik bietet das Sozial-Kulturelle Zentrum der AWO eine Stunde Bewegungs- und Motorikübungen im Sitzen für SeniorInnen an. Angeleitet werden die Übungen von der Tänzerin und Choreografin Martina Morasso.
Veranstalter: AWO Sozial-Kulturelles Zentrum
Montag, 15.09.2025
Film „Made in Bangladesch“
Zeit: 17:00 Uhr / Beitrag: kostenfrei
Ort: Konferenzsaal Kreiskrankenhaus Freiberg, Donatsring 20, Freiberg
Der Film erzählt die Geschichte von Shimu, einer 23-jährigen Frau, die in einer der zahllosen Textilfabriken in Dhaka, der Hauptstadt Bangladeschs, unter harten Bedingungen für einen minimalen Lohn arbeitet. Aus Protest gegen die ausbeuterischen Arbeitsbedingungen beschließt sie gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen, eine Gewerkschaft zu gründen.
95 Minuten / FSK 16 / OT Bengali mit deutschem Untertitel
Veranstalter: Fairtrade Town und dem ver.di-Ortsverein Freiberg
Montag, 15.09.2025
Multimedia - Lesung „Couchsurfing in der Ukraine“ - Stephan Orth
Zeit: 19:00 Uhr
Ort: Kinopolis, Chemnitzer Str. 133, Freiberg
Benefiz-Veranstaltung zugunsten der Ukraine-Hilfe
Bestsellerautor Stephan Orth hat den Krieg Russlands gegen die Ukraine von Anbeginn intensiv miterlebt. Durch seine ukrainische Freundin Julija verbindet ihn ein besonderes Band mit dem Land. Wie geht es den Menschen, die geblieben sind? Wie sieht ihr Alltag aus, was gibt ihnen Hoffnung? Und was hat das alles mit uns zu tun? Mit diesen Fragen reist er nach Kiew und Odessa, nach Charkiw und in die Karpaten. Er wohnt bei Einheimischen, hört ihre Geschichten, ist beeindruckt von ihrem Mut und Lebenswillen - und packt selbst beim Wiederaufbau mit an. Sein bewegender Bericht ermöglicht uns eine Perspektive, die weit über den Krieg hinausreicht.
Veranstalter: Freiberg.Grenzenlos
Dienstag, 16.09.2025
Online-Vortrag zum Fairtrade-Kaffeeimporteur Café Chavalo über den Café Feminista - Kaffee für Gleichberechtigung
Zeit: 19:00 Uhr / Beitrag: kostenfrei
Anmeldung und Link auf Anfrage: buero@freibergeragenda21.de
Die Kaffeesorten „Café Feminista“ werden von einer Frauenkooperative in Nicaragua angebaut und weiterverarbeitet. Dies ist ein Beitrag für den Kampf um Gleichberechtigung und faire Entlohnung in einem patriarchalisch geprägten Land. Zum Vortrag wir eine Referentin live aus Nicaragua über ihre Arbeit in der Kooperative berichten.
Veranstalter: Agenda 21 e.V. in Kooperation mit dem Fairkauf Ladencafé
Dienstag, 16.09.2025
Dokumentarfilm „13 STEPS: Die unglaubliche Karriere von Edwin Moses“ - Pi-ONIK Klubkino
Zeit: 20:00 Uhr / Eintritt auf Spendenbasis
Ort: Stadtwirtschaft, Burgstraße 18, Freiberg
Eine Dokumentation über das Leben und die außergewöhnliche Karriere von Edwin Moses, einem der größten Leichtathleten aller Zeiten. Edwin Moses, ein Physikstudent am Morehouse College in Atlanta, brachte sich das Laufen der 400 Meter Hürden eigenständig bei und perfektionierte seine Technik mit 13 Schritten zwischen den Hürden - eine Leistung, die ihn zur Legende machte. Moses' beeindruckende Siegesserie, die über neun Jahre, neun Monate und neun Tage anhielt, brachte ihm zahlreiche Weltrekorde und zwei Olympiasiege ein. Doch der Film beleuchtet nicht nur Moses' sportliche Erfolge. Parallel zu seiner Karriere setzte er sich aktiv für gerechtere Dopingkontrollen, die Rechte der Athleten und Gleichberechtigung ein. Der Dokumentarfilm zeigt, wie Moses’ persönlicher Triumph mit entscheidenden Momenten der Weltgeschichte verbunden ist und wie er zu einem Symbol für Fairness und Integrität wurde - sowohl im Sport als auch im Leben.
Veranstalter: ePi-zentrum e.V. und Freiberger Agenda 21 e.V.
Donnerstag 18.09.2025
„Schnupperstunde in der Interkulturellen Frauensportgruppe“
Zeit:17.00 bis 18.00 Uhr / Eine Schnupperstunde ist kostenfrei; bei weiterer Teilnahme im Kurs pro Stunde 1,50€
Ort: MGH „Buntes Haus“ Tschaikowskistrasse 57a
Wöchentlicher Angebot des MGH Buntes Haus - immer Donnerstags um 17.00 Uhr für alle Frauen (nur Frauen - ohne Männer)
Mit individueller Musik geht es über ein kurzes Ankommen mit Spiel und Erwärmung zum Krafttraining für den ganzen Körper (mit und ohne Geräte), um dann zum Ende hin zu Dehnen und/oder zu entspannen.
Veranstalter: Organisiert und angeleitet von Marion Robacki – Trainerin für Gesundheitssport/ Lizenzen B und C
Samstag, 20.09.2025
Gemeinsame Waldwanderung mit dem Arbeitskreis Ausländer und Asyl Freiberg e.V.
Zeit: 10:00 - 13:00 Uhr / Beitrag: kostenfrei
Ort: Stadtwald Freiberg, genauer Treffpunkt wird nach Anmeldung gesendet
Anmeldung: akaafreiberg@gmail.com - Frau Solongo Baldandorj
„Wir laden herzlich zur gemeinsamen Waldwanderung mit Migrantinnen und Migranten ein! Gemeinsam mit einem Mitarbeiter des NABU wollen wir den Lebensraum Wald mit allen Sinnen entdecken. Auf unserem Weg lernen wir nicht nur die beeindruckende Artenvielfalt kennen, sondern erfahren auch, wie wichtig es ist, diesen Lebensraum zu schützen. Dabei gibt es immer wieder praktische Tipps, was jeder Einzelne im Alltag zum Schutz der Natur beitragen kann.“
Veranstalter: Arbeitskreis Ausländer und Asyl e.V. in Kooperation mit Naturschutzbund Freiberg e.V. (NABU)
Samstag, 20.09.2025
Offener Sprachprobierworkshop - interkulturelle Buchhandlung
Zeit: 11:00 - 14:00 Uhr / Beitrag: kostenfrei
Ort: Buchhandlung „WELTEN ERLESEN“, Weingasse 13, Freiberg,
Anmeldung: info@welten-erlesen.de - Frau Claudia Weber
Sprachprobierworkshop - Language Workshop - Atelier des langues: Nach Lust und Laune werden gemeinsam verschiedene Sprachen und Schriften ausprobiert - Arabisch, Brasilianisch, Bulgarisch, Chinesisch, Dänisch, Englisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Hindi und viele mehr! Für Anfänger, Fortgeschrittene und alle Sprachlern-Neugierigen - keinerlei Vorkenntnisse notwendig!
Veranstalter: Welten Erlesen Buchhandlung https://welten-erlesen.de/
Samstag, 20.09.2025
Weltkindertag mit Markt der Vielfalt & Nachhaltigkeit
Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr / Beitrag: kostenfrei
Ort: Schloßplatz Freiberg
Unter dem Motto „Kindern eine Stimme geben“ wird mit einem bunten Familienfest der Weltkindertag auf dem Schloßplatz Freiberg gefeiert. Neben dem Auftritt vom Kinderchor, der Darbietung der Märchenbühne und verschiedenen Bastelangeboten präsentieren sich zahlreiche Freiberger Vereine an ihren Mitmach- und Informationsständen.
Veranstalter: Arbeitsgruppe Weltkindertag Freiberg, Kinderschutzbund e.V.
Sonntag, 21.09.2025
Konzert mit dem Ensemble WIRBELEY - „Vom Krokodil, das den Mond verschlang“ (Westafrikanisch-ostsächsisches Bardentreffen)
Zeit: 16:30 Uhr / Beitrag: 18,00 € / 10,00 € ermäßigt
Ort: Petrikirche, Petriplatz 20, Freiberg
Das Dresdner Ensemble WIRBELEY steht für weltoffene und barrierefreie Volksmusik. Es richtet sich an ein breites Publikum und möchte den interkulturellen Austausch befördern. In der Begegnung mit GastmusikerInnen aus zunächst fremden Kulturkreisen entwickelt sich eine gemeinsame musikalische Sprache. Unterschiedliche kulturelle Herkunft, Tradition und Spielerfahrung führen im schöpferischen Arbeitsprozess auf eine neue künstlerische und kommunikative Ebene. Im Konzert "Vom Krokodil, das den Mond verschlang" spielt das Ensemble gemeinsam mit dem Künstler Sam Jarju aus Gambia (Kora, Gitarre, Gesang).
Informationen und Tickets: https://www.erkenne-dich-selbst-im-fremden.de/programm/vom-krokodil-das-den-mond-verschlang-2/
Mittwoch, 24.09.2025
Ländervortrag Polen von Malgorzata Kaden - Alltag, Tradition und ein Stück zu Hause - AWO
Zeit: 14:00 - 16:00 Uhr / Beitrag: kostenfrei
Ort: AWO - Begegnungszentrum, Forstweg 67, Freiberg
Polen ist ein Land, in dem Traditionen nicht nur bewahrt, sondern im Alltag gelebt werden. Das Land zeigt uns, wie eng Kultur und Gemeinschaft miteinander verbunden sind. Polen ist mehr als nur ein Land auf der Landkarte.
Bitte um Anmeldung: Büro Service-Wohnen, Forstweg 67: 03731-795597 oder Frau Keilig: 0172-7956191
Veranstalter: AWO - Begegnungszentrum
Donnerstag 25.09.2025
„Schnupperstunde in der Interkulturellen Frauensportgruppe“
Zeit:17.00 bis 18.00 Uhr / Eine Schnupperstunde ist kostenfrei; bei weiterer Teilnahme im Kurs pro Stunde 1,50€
Ort: MGH „Buntes Haus“ Tschaikowskistrasse 57a
Wöchentlicher Angebot des MGH Buntes Haus - immer Donnerstags um 17.00 Uhr für alle Frauen (nur Frauen - ohne Männer)
Mit individueller Musik geht es über ein kurzes Ankommen mit Spiel und Erwärmung zum Krafttraining für den ganzen Körper (mit und ohne Geräte), um dann zum Ende hin zu Dehnen und/oder zu entspannen.
Veranstalter: Organisiert und angeleitet von Marion Robacki – Trainerin für Gesundheitssport/ Lizenzen B und C
Freitag, 26.09.2025
Tag des Flüchtlings
Der Tag des Flüchtlings ist Bestandteil der bundesweiten Interkulturellen Woche (IKW) und wurde 1986 mit der Gründung von PRO ASYL ins Leben gerufen. Die IKW läuft in diesem Jahr unter dem Motto "dafür!" - ein positives Signal für Demokratie, Menschenrechte und ein gutes Zusammenleben aller Menschen.
Die Interkulturellen Wochen ist eine der größten zivilgesellschaftlichen Initiativen in Deutschland und bietet eine Plattform für Veranstaltungen in über 600 Städten und Gemeinden.
Samstag, 26.09. bis Sonntag, 28.09.2025
21. Nepallauf - gemeinsam laufen, um zu helfen
Zeit: 16:00 Uhr - 26.09.2025 bis 16:00 Uhr – 28.09.2025
Ort: Sportanlage Ulrich Rülein von Calw, Meißner Ring 20c, Freiberg
Der Nepallauf ist der jährliche Spendenlauf der Namaste Nepal Schülerfirma des Geschwister Scholl Gymnasiums. Mit den Spenden wird die Partnerschule in Gati, Nepal unterstützt. Ein Cateringzelt sorgt bei dem 48-Stunden-Laufevent für das leibliche Wohl. Im Basarzelt werden verschiedene Produkte (u.a. Kaffee) aus Nepal angeboten und wer möchte kann sich ein Henna-Tattoos seiner Wahl aufgetragen lassen. Zudem werden im gemeinsamen Austausch die aktuellen Projekte vor Ort vorgestellt und Fragen rund um die Bildungssituation in Nepal beantwortet.
Weitere Infos und Anmeldung: https://nepalfreiberg.de/2025/21-nepallauf/
Veranstalter: Namaste Nepal S-GmbH
Samstag, 27.09.2025
Tag der offenen Tür im Neue Heimat e.V.
Zeit: 14:00 - 16:00 Uhr
Ort: Neue Heimat e.V., Humboldtstraße 5, Freiberg
Der Verein Neue Heimat e.V. wurde 2016 gegründet und ist vor allem für arabisch sprechende Menschen ein wichtiger Anlaufpunkt. Mit dem Tag der offenen Tür können sich Interessierte über die Arbeit des Vereins informieren und mit den Vereinsmitgliedern ins Gespräch kommen.
Veranstalter: Neue Heimat e.V.
Montag, 29.09.2025
Bewegungstanz für SeniorInnen mit Weltmusik - AWO
Zeit: 10:00 - 11:00 Uhr / Beitrag: 3 - 5 € (abhängig von der Teilnehmerzahl)
Ort: AWO Sozial-Kulturelles Zentrum, Karl-Günzel-Straße 1, Freiberg, barrierefreier ebenerdiger Zugang
Bei lebendiger und beschwingter Weltmusik bietet das Sozial-Kulturelle Zentrum der AWO eine Stunde Bewegungs- und Motorikübungen im Sitzen für SeniorInnen an. Angeleitet werden die Übungen von der Tänzerin und Choreografin Martina Morasso.
Veranstalter: AWO Sozial-Kulturelles Zentrum
Montag, 29.09.2025
Muslime in Freiberg - Wissenswertes über Bräuche und Religion
Zeit: 17:00 - 19:00 Uhr / Beitrag: kostenfrei
Ort: Kultur- und Bildungszentrum e.V., Anton-Günther-Str. 2a, Freiberg
Der Islam ist für viele eine unbekannte Religion. Der Verein will mit dem Angebot über die Religion informieren und zum interkulturellen Verständnis beitragen. Bei diesem Angebot können alle Menschen einen Blick in das Innere der Moschee werfen.
Veranstalter: Neue Heimat e.V.
Dienstag, 30.09.2025
Internationale Erzählstunden - AWO
Zeit: 14:30 - 16:30 Uhr / Beitrag: kostenfrei
Ort: AWO - Stadtteiltreff, Am Seilerberg 2, Freiberg
In gemütlicher Runde wird sich in deutscher Sprache über verschiedene Themen ausgetauscht - zum Beispiel über aktuelle Ereignisse, den letzten Urlaub oder andere Länder. Das Angebot richtet sich vor allem an Menschen mit Migrationshintergrund, welche ihre Deutschkenntnisse anwenden möchten. Es findet jeden ersten und letzten Dienstag im Monat statt.
Bitte um Anmeldung: 03731-795714 oder 0173-9060920, E-Mail: quartier-seilerberg@awo-freiberg.de
Veranstalter: AWO Freiberg https://www.awo-freiberg.de/veranstaltungen-quartier-seilerberg-freiberg/



















