Stellenangebote
Derzeit ist die Stelle "Projektkoordination für das Projekt Miteinander Mittelsachsen gestalten" zu besetzen.
Hier finden Sie die Ausschreibung als PDF-Dokument: Stellenausschreibung
Stellenausschreibung
Der Freiberger Agenda 21 e.V. betätigt sich in einem breiten Themenfeld, welches u.a. von Migration über Demokratie- und Ehrenamtsförderung bis hin zu Klima-, Umwelt- und Entwicklungspolitik reicht. Der Anspruch unseres Vereins und der Engagiertenstadt ist es, in den genannten Themen als Schnittstelle zwischen Stadt, dem Landratsamt Mittelsachsen und weiteren Städten im Landkreis Mittelsachsen und Zivilgesellschaft zu fungieren. Außerdem wollen wir die Netzwerkarbeit vorantreiben.
Der Freiberger Agenda 21 e.V. schreibt in Kooperation mit dem Landratsamt Mittelsachsen und dem Initiative für Demokratie Mittelsachsen e.V zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Projektkoordination (m/w/d)
für das Projekt „Miteinander Mittelsachsen gestalten“, im Rahmen des landesweiten Förderprogrammes Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz, aus.
Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2028 und in Vollzeit zu besetzen, eine Verlängerung wird angestrebt. Teilzeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse möglich.
Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören insbesondere:
Die erfolgreiche Demokratiearbeit im Landkreis Mittelsachsen soll weiter gestärkt und artverwandte Themen wie Ehrenamt, Inklusion und Integration aufgenommen werden. Die Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Mittelsachsen, der externen Fach- und Koordinierungsstelle der Partnerschaft für Demokratie und dem Kreisjugendfeuerwehrverband Mittelsachsen. Mit den gewonnenen Erfahrungen innerhalb der Partnerschaft für Demokratie soll innerhalb der nächsten Jahre das Netzwerk landkreisweit stärker ausgebaut werden.
Folgende Meilensteine sind zu Erarbeiten und gemeinsam mit den Kooperationspartnern Engagierten, Bürgern und Institutionen zu etablieren:
• Vernetzung und Gewinnung neuer Partner, Stärkung bestehender Netzwerke
• (Weiter-)Entwicklung des kommunalpolitischen Engagements
• Entwicklung von Teilhabemöglichkeiten
• Partizipation
• Monitoring
Voraussetzung für die zu besetzende Stelle ist vorzugsweise:
• abgeschlossenes Studium in den Bereichen Sozialwissenschaften, Erziehungswissenschaften, der Sozialen Arbeit oder eine diese ersetzende mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Demokratieförderung, politische Bildung oder ähnlicher Bereiche
Von Vorteil sind:
• eine einschlägig nachgewiesene Berufserfahrung im Bereich Kommunikation, Projektmanagement, Vereinsförderung
• Kenntnisse auf den Gebieten des allgemeinen Verwaltungsrechts
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet:
• anwendungsbereite Kenntnisse der MS Office-Anwendungen sowie die Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in relevante IT-Fachanwendungen
• Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Zielstrebigkeit, Entscheidungsfähigkeit und Organisationsfähigkeit
• Fahrerlaubnis Klasse B, Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten Pkw
• Flexible Einteilung der Arbeitszeit auch bei Abendveranstaltungen
Was bieten wir Ihnen?
• eine Vergütung in Anlehnung an Entgeltgruppe 10 TVöD
• ein gutes Arbeitsklima mit einem engagierten Team und einer qualifizierten Einarbeitung
• einen über der gesetzlichen Regelung liegenden Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr
• beim Vorliegen der Voraussetzungen die Möglichkeit mobiler Arbeit
• flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
• Arbeitsort ist Freiberg/ Mittelsachsen
Die Stelle ist vorbehaltlich der Bewilligung befristet 31.12.2028.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie im PDF-Format in einer Datei mit nicht mehr als 4 MB bis zum 20.12.2025 per E-Mail an: rene[@]freibergeragenda21.de
Haben Sie Fragen?
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Otparlik, Vereinsvorsitzender, unter der E-Mail rene[at]freibergeragenda21.de gern zur Verfügung.
Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur
elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungs-
verfahrens erteilen.

