top of page
STARKE FRAUEN Cooking Workshop
STARKE FRAUEN Cooking Workshop

Fr., 09. Aug.

|

Freiberg

STARKE FRAUEN Cooking Workshop

Frauentreff-Nachmittag mit Koch-Workshop: Gekocht wird in der ganzen Welt - es verbindet und bringt die Menschen in Begegnung, Austausch und Genuss.

Zeit & Ort

09. Aug. 2024, 15:00 – 18:00

Freiberg, Tschaikowskistraße 57A, 09599 Freiberg, Deutschland

Informationen

Gemeinsam schaffen wir eine Welt, in der starke Frauen ihre Potenziale entfalten können und gleichzeitig die Vielfalt unserer Gesellschaft feiern. Unter diesem Ziel wurde die Veranstaltungsreihe „Starke Frauen“ vom Freiberger Agenda 21 e.V. in Namen des „AK Eine Welt und Integration“ in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Buntes Haus in das Leben gerufen. Die Workshop-Reihe heißt „STARKE FRAUEN – Workshop für mehr Engagement und Integration“.

Das Ziel der Veranstaltung ist ein Zusammenkommen von Frauen mit Migrationshintergrund zu organisieren, um ein Netzwerk aufzubauen und Empowerment-Hinweise anzubieten. Die Veranstaltungsreihe ist eine Maßnahme, um Vertrauen aufzubauen und Abgrenzung vorzubeugen.

Geplant sind drei Treffen :

  • Am 1.3.2024: Beratung zum Systemverständnis: Kleine Messe in Anwesenheit von der Integration Koordinatorin der Stadt, der Ausländerbeauftragte des Landkreises, des Job Centers und einer Krankenkasse Ansprechpartnerinnen für eine offene Fragerunde mit Übersetzung – Für Frauen mit Migrationshintergrund
  • Am 9.8.2024: Am Zusammen kochen und Kennenlernen im sicheren Raum zum Bedürfnis Austausch – für alle Frauen
  • Interkulturelle Kompetenzen Workshop (Empowerment und Zusammenleben):Unterstützung zur Selbstverwirklichung (Umgang mit Rassismus, Meine Stärken, Gerechtigkeit, ehrenamtliches Engagement) – Geplant am 22.10. oder am 17.12. – für alle Frauen

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Kinderbetreuung ist vorhanden. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes im Rahmen der Richtlinie „Integrative Maßnahmen“.

Für weitere Informationen und Anfragen wenden Sie sich bitte an: Freiberger Agenda 21 e.V., Naima Bouzoubaa, 03731 20 23 32

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page