top of page
  • Facebook
  • Instagram

Größtes Interkulturelles Fest der Region lädt wieder ein

  • Freiberger Agenda 21 e.V.
  • 22. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 23. Apr.

Internationales Kultur- und Essensbeiträgen erwarten die Gäste im Bunten Haus


DDa sind sie wieder: Die unterschiedlichen Sprachen, Gesänge und Tänze, der verführerische Duft der Speisen und die entspannte Ausgelassenheit. Der Arbeitskreis „Eine Welt und Integration“ lädt Freiberger Bürgerinnen und Bürger mit und ohne Migrationshintergrund wieder zu einem bunten Fest ein. Es findet am 14. Juni 2025 von 14-17 Uhr unter dem Motto „INTERKULTURELLES GARTENFEST“ auf dem Gelände des Bunten Hauses statt (Tschaikowskistr. 57A).Bereits zum 23. Mal organisiert der Arbeitskreis „Eine Welt und Integration" diese interkulturelle Veranstaltung. In den vergangenen Jahren hat sich das Festival als feste Größe mit um die 500 Besuchenden etabliert. Hier treffen sich Menschen aus verschiedenen Ländern und genießen mit ihren Familien einen entspannten Nachmittag. Das Fest gestalten sie selbst: Mit landestypischer Live-Musik und Gesang, Tanz sowie Kulinarischem aus verschiedenen Ländern. „Unser Anliegen ist es, Raum für Begegnungen zu schaffen, zu zeigen wie vielfältig Freiberg ist und eine langjährige Tradition fortzusetzen und mit Leben zu füllen", sagt René Otparlik, Vorsitzender des Agenda 21 e.V.. Der Vereinsvorsitzende hebt hervor, dass das Fest der Kulturen vor allem vom Engagement der Freiberger und Freibergerinnen lebe. Es zeigt, was gemeinsam möglich ist.

 

Nach dem letztjährigen Erfolg fällt das Interkulturelle Gartenfest erneut mit dem Sommerfest des Bunten Hauses zusammen. Sophie Helbig, Leiterin des Mehrgenerationenhauses, freut sich über diese Kooperation: „Das Fest passt hervorragend zu unserem Haus, da wir Angebote für Menschen unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlechtsidentität und Befähigung anbieten. Diese Vielfalt bringen wir am 14. Juni 2025 mit ein. So zeigen beispielsweise der Klöppelkurs und die Sprachkurse ihre Aktivitäten.

 

Zudem gibt es wieder spannende Angebote für Kinder. Spielgeräte, Basteln und eine Hüpfburg der ökumenischen Gemeinschaft laden zum Verweilen ein. Auch einen Graffitiworkshop soll dieses Jahr zum ersten Mal stattfinden.

 

Der Eintritt zum Fest ist frei, um allen eine Teilnahme zu ermöglichen.

 

Wir bitten ganz herzlich um Kultur- und Essensbeiträge für das Kulturprogramm und das internationale Büffett. Ihre Beiträge melden Sie bitte an folgenden Kontakt: Tel.: 03731 - 202 332 oder buero@freibergeragenda21.de

 
 
bottom of page