top of page

Manufaktur des Miteinanders: Sich aktiv im Gemeind(e)wohl beteiligen

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

wir freuen uns, Ihnen die fünfte Veranstaltung aus der Reihe Manufaktur des Miteinanders in Mittelsachsen nahebringen zu dürfen.

 

Die Veranstaltungsreihe ist Teil des Projekts „Sich aktiv im Gemeind(e)wohl beteiligen– Regionale Umsetzung des Agenda 2030 Prozesses“. Hauptziel des Projekts ist es, mit Vereinen und ehrenamtlich engagierten Menschen in Mittelsachsen ins Gespräch zu kommen, für ein Miteinander für Einander.

 

Ebenso laden wir Sie herzlich zu einem Workshop zum Thema Gewaltfreie Kommunikation nach Flöha ein.

 

Am 16. Mai 2024 um 18.00 Uhr zum Workshop:

 

„Dich verstehen können, das wär’s – Gewaltfreie Kommunikation lebendig werden lassen“

 

im Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle (Claußstraße 3, 09557 Flöha) mit Yvonne Sarow

 

Gewaltfreie Kommunikation – das würde unsere Beziehungen entspannen. Ich würde wieder mehr mit meinen Mitmenschen lachen können. Ich würde gerne morgens zur Arbeit fahren, ohne mich vor dem Gespräch mit Teammitgliedern zu fürchten. Ich würde gelassener auf die Vorstellungen meiner Kinder auf ihr eigenes Leben reagieren. Ich könnte meine Mutter im Arm halten, auch dann, wenn sie anderer Meinung ist als ich.

Was bedeutet es, gewaltfrei miteinander zu reden? Wie kann es mehr gelingen, sich so auszudrücken, dass die andere Person versteht, worum es mir geht? Erfahren Sie an diesem Abend eine Methode der Kommunikation, die dazu beitragen kann, ein einfühlendes Miteinander zu stärken und Konflikte gemeinschaftlich zu aller Zufriedenheit zu lösen. Auseinandersetzungen können damit nachhaltig gelöst werden und die Basis unserer Beziehungen, Vertrauen und Wertschätzung, wird damit gestärkt.Die Veranstaltung findet im Rahmen des Förderprogramms „Weltoffenes Sachsen“ in Kooperation mit dem Landratsamt Mittelsachsen statt. Sie hat die Vernetzung von ehrenamtlich engagierten Menschen in Mittelsachsen zum Ziel.

 

Die Teilnehme ist kostenlos. Die Veranstaltung geht von 18-20 Uhr. Es gibt einen barrierefreien Zugang an der Seite des Gebäudes.


Es grüßt Sie herzlich


Das Team des Freiberger Agenda 21 e.V.





bottom of page